Verantwortungsvolles Spielen
Bei Casiqo stehen wir seit jeher für verantwortungsvollen Spielspaß. Nachdem wir 2021 unser eigenes Online Casino starteten, merkten wir schnell, wie wichtig es ist, Spielern die richtigen Tools an die Hand zu geben, um verantwortungsvoll mit ihrem Spiel umzugehen. Auch als Affiliate wollen wir Spielern dabei helfen, ein sicheres, verantwortungsvolles Erlebnis in Online Casinos genießen zu können.
Was ist verantwortungsvolles Spielen?
Beim verantwortungsvollen Spielen geht es darum, den Spielspaß an erste Stelle zu stellen und die Gefahren von riskantem Verhalten beim Glücksspiel zu minimieren. Damit Spieler beim verantwortungsvollen Umgang im Online Casino nicht auf sich alleine gestellt sind, geben wir in diesem Artikel wichtige Hinweise, die helfen können, einen verantwortungsbewussten Umgang beim Glücksspiel zu fördern.
Welche Tools zum verantwortungsvollen Spielen gibt es?
Viele Online Casinos bieten eine Reihe von Tools an, die Spieler für sich nutzen können, um verantwortungsvoll zu spielen. Hier sind die wichtigsten Tools:
- Einzahlungslimits: Mit diesen Limits können Sie einstellen, wie viel Geld Sie maximal pro Tag, Woche oder Monat einzahlen können. So ist sichergestellt, dass Sie Ihr Budget nicht überschreiten können.
- Verlustlimits: Eine weitere Möglichkeit, um sich an das eigene Budget zu halten, sind Verlustlimits. Diese hindern Spieler daran, weiterzuspielen, sobald sie Verluste in einer frei gewählten Höhe erreichen.
- Erinnerungen: Viele Websites senden Ihnen nach einer bestimmten Zeit, die Sie im Online Casino verbracht haben, eine Erinnerung, so dass Sie nicht aus den Augen verlieren, wie viel Zeit Sie im Online Casino verbringen.
- Reality Checks: Hierbei handelt es sich um Popups, die neben der Zeit auch die Gewinne und Verluste im jeweiligen Zeitraum anzeigen.
- Temporärer Selbstausschluss: Wenn Sie eine Pause vom Spielen benötigen, können Sie sich für einen gewissen Zeitraum vom Spielen auf der Seite ausschließen. Den Zeitraum können Sie hierbei frei wählen.
- Permanenter Selbstausschluss: Spieler, die gar keine Möglichkeit mehr wünschen, um auf einer Seite zu spielen, können sich permanent vom Spiel ausschließen lassen.
Es ist ratsam, dass Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der solche Tools für seine Kunden bereitstellt. Außerdem sollten Sie gleich zu Beginn Limits einstellen, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen, mehr Zeit oder Geld in Online Casinos zu investieren, als Sie eigentlich möchten.
Tipps für sicheren Spielspaß
Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, noch mehr für einen verantwortungsvollen Umgang beim Spielen in Online Casinos zu tun.
- Setzen Sie sich ein fixes Budget: Unabhängig davon, ob Sie ein Limit einstellen oder nicht, denken Sie immer darüber nach, wie viel Sie wirklich bereit sind, im Online Casino einzusetzen und halten Sie sich an dieses Budget.
- Den Spaß nicht vergessen: Glücksspiel ist in erster Linie Unterhaltung. Sie sollten Glücksspiel niemals als eine Art von Geld verdienen ansehen. Denken Sie daran, dass Casinos immer einen Hausvorteil haben.
- Regelmäßig Pausen einlegen: Legen Sie immer wieder Pausen ein. Stundenlanges Spielen ohne Pausen führt in der Regel zu riskantem Verhalten, wie beispielsweise dem Hinterherrennen nach Verlusten.
- Achten Sie auf Ihre Gefühlslage: Spielen Sie nicht, wenn Sie sich im Zusammenhang mit Glücksspiel gestresst, deprimiert oder wütend fühlen. Legen Sie in solchen Situationen lieber eine Pause ein und denken Sie nach, bevor Sie wieder spielen.
- Alkohol besser vermeiden: Alkohol fördert riskantes Verhalten, weshalb man niemals trinken sollte, wenn man spielt. Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Substanzen, die die Wahrnehmung verändern können.
Obwohl die Tipps auf den ersten Blick simpel erscheinen, haben Sie unserer Erfahrung nach einen sehr positiven Effekt auf das Spielverhalten.
So erkennen Sie problematisches Spielverhalten
Die Gefahren von Glücksspiel sollten nicht unterschätzt werden, denn sie können jeden treffen. So erkennen Sie Gefahren:
- Sie geben mehr Geld im Casino aus, als Sie sich leisten können.
- Sie denken unentwegt ans Glücksspiel und verspüren einen Spieldrang.
- Andere Menschen aus Ihrem Umfeld sprechen Sie auf Ihr Spielverhalten an.
- Sie belügen Ihre Mitmenschen und spielen Ihr Spielverhalten herunter.
- Spielen hat einen negativen Einfluss auf Ihren Beruf oder Ihr Sozialleben.
Wenn Sie solche Anzeichen erkennen, ist es ratsam, dass Sie sich professionelle Hilfe suchen.
Wer hilft bei problematischem Spielverhalten und Spielsucht?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten verlieren oder verloren haben, können Sie sich an verschiedene Stellen wenden, um Hilfe zu erhalten. Dabei stehen Ihnen zum Beispiel folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Gamblers Anonymous: Auf gamblersanonymous.org finden Sie nützliche Ressourcen und können über Meetings mit anderen Menschen, die ebenfalls Probleme mit Glücksspiel haben, in Kontakt kommen.
- Bundesweit gegen Glücksspielsucht: Auf Bei dieser Plattform gegen Spielsucht können Sie neben einem nützlichen Selbsttest Online-Beratung, Telefon-Beratung und mehr in Anspruch nehmen.
- Check dein Spiel: Check dein Spiel ist eine weitere Adresse im Internet, wo Sie Hilfe bei Glücksspielproblemen erhalten können.
Smartes Gaming mit Casiqo
Glücksspiel macht am meisten Spaß, wenn man verantwortungsvoll handelt. Nutzen Sie unsere Expertise und profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung, die wir Ihnen als ehemaliger Casinobetreiber bieten können. Wenn Sie Fragen zum verantwortungsbewussten Spielen haben, können Sie auch jederzeit mit uns in Kontakt treten. Wir helfen Ihnen gerne, für eine optimale Glücksspielerfahrung zu sorgen.